Datenschutz

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Datenschutz schreiben wir in unserem Unternehmen sehr groß. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen und möchten Ihnen hier erklären, wie wir damit umgehen, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzhinweise gelten für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen Ihrer Daten, die für die Erbringungn unserer Leistungen als auch auf unseren Internetpräsentationen, in unseren mobilen Applikationen ("Apps") und innerhalb externer Online-Auftritte, wie zum Beispiel unserer Social-Media-Profile (im nachfolgenden Internetpräsentation bezeichnet), notwendig sind. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Die Nutzung unserer Seiten ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Damit aber Links, Logins und andere essentielle Techniken, die für die Seitendarstellung nötig sind, funktionieren, wird ein sogenannter essentieller Cookie benutzt, damit Sie zum Beispiel beim Anklicken eines Links nicht auf eine falsche Seite geführt werden.

Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.
  1. Geltungsbereich
    Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der RaiKai GmbH und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

  2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
    Fotostudio Photissimo
    ein Unternehmen der RaiKai GmbH
    Rathausplatz 3
    85716 Unterschleißheim

    Telefon: +49 (0)89 3700 4680
    Telefax: +49 (0)89 3700 4681

    E-Mail: info@raikai.org

  3. Zuständiger Datenschutzbeauftragter
    Kai Suzuki
    DEKRA zertifizierter Datenschützer
    Rathausplatz 3
    85716 Unterschleißheim

    Telefon: +49 (0)89 3700 4680
    Telefax: +49 (0)89 3700 4681

    E-Mail: k.suzuki@raikai.org

  4. Zuständige Aufsichtsbehörde
    Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
    Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht
    Promenade 18
    91522 Ansbach

    Telefon: +49 (0)981 180093-0
    Telefax: +49 (0)981 180093-800

    E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

  5. Hosting
    Für die Bereitstellung unserer Internetpräsentation nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch Hoster genannt) mieten oder anderweitig beziehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f).
    • Hetzner Online GmbH - Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Dienstleistungen (z.B. Server, Speicherplatz, etc.)
      Anbieter: Hetzner Online GmbH
      Industriestr. 25
      91710 Gunzenhausen
      Deutschland
      Internetpräsentation: https://hetzner.com
      Datenschutzerklärung: https://hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz
      AVV: https://docs.hetzner.com/de/general/general-terms-and-conditions/data-privacy-faq/
    • IONOS SE - Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Dienstleistungen (z.B. Server, Speicherplatz, etc.)
      Anbieter: IONOS SE
      Elgendorfer Str. 57
      56410 Montabaur
      Deutschland
      Internetpräsentation: https://ionos.de
      Datenschutzerklärung: https://ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
      AVV: https://ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/

  6. Sicherheitsmaßnahmen
    Wir haben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre Daten so gut wie möglich zu schützen. Dazu werden technische und organisatorische Maßnahmen (DS-GVO) nach bestem Wissen und Stand der Technik angewendet, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

    Zu den Maßnahmen gehören vor allem die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten, die wir durch Überwachen der Zugriffe, sowie Änderung, Eingabe und Weitergabe Ihrer Daten gewährleisten. Für die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte, sowie das Löschen Ihrer Daten und das Reagieren auf die Gefährdung Ihrer Daten haben wir zusätzliche Verfahren entwickelt und eingerichtet. Wir berücksichtigen zusätzlich die von der DS-GVO vorgesehenen technischen organisatorischen Maßnahmen bereits bei der Planung und Entwicklung der Software und Internetpräsentation, als auch bei der Auswahl der Hardware und Software, um bereits bei der Implementierung datenschutzfreundlich zu sein.

    Wir verschlüsseln natürlich unsere Internetpräsentation mit einer TLS-Verschlüsselung, welche Sie in Ihrem Browser an einem geschlossenen Schloss in der Adresszeile erkennen können.

  7. Übermittlung von personenbezogenen Daten
    Es kann vorkommen, dass bei der Verarbeitung von Daten diese an anderer Stelle, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder offengelegt werden, zum Beispiel an mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister (Systemadministratoren, Hosting-Unternehmen, etc.) oder Anbieter von Diensten und Inhalten (z.B. Seitenaufrufanalyse-Anbieter; etc.). Die gesetzlichen Vorgaben werden von uns vollumfänglich beachtet, insbersondere schließen wir entsprechende Verträge und/oder Vereinbarungen mit diesen beauftragten Dienstleistern ab, die dem Schutz Ihrer Daten dienen.

    Wir können Ihre Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation, Schwesterunternehmen und/oder Tochterunternehmen übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Die Weitergabe der Daten beruht auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interesse, wenn es für administrative Zwecke benötigt wird, oder beruht auf die Erfüllung unserer vertrasgbezogenen Verpflichtungen.

  8. Löschung von Daten
    Wir löschen Ihre Daten, sobald die Verarbeitung Ihrer Daten beendet wird oder die Einwilligung zur Verarbeitung von Ihnen widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Wenn diese Daten nicht gelöscht werden, da andere gesetzliche Vorschriften, zum Beispiel steuerrechtliche Vorschriften, oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person oder juristischen Person erforderlich ist, die Speicherung Ihrer Daten erforderlich machen, wird die Datenverarbeitung auf diesen Zweck beschränkt.

    Unsere Datenschutzhinweise können weitere Angaben zur der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweilige Verarbeitung vorrangig sind.

  9. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
    Durch neue Vorschriften können sich unsere Datenschutzerklärungen ändern. Bitte informieren Sie sich dafür regelmäßig hier über die aktuelle Datenschutzhinweise. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderung Ihre Mitwirkung erforderlich wird (zum Beispiel mit einer Einwilligung).

    Bitte überprüfen Sie Adressen und Kontaktdaten von Unternehmen und Organisationen, da diese sich nach einiger Zeit ändern könnten.

  10. Rechte der betroffenen Personen
    Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffener nach der DS-GVO, insbesondere nach den Art. 15 bis 21 DS-GVO, zu:
    • Auskunftsrecht der betroffenen Person (Art. 15)
      Sie haben das Recht zu wissen, welche Daten wir von Ihnen haben (Art. 15, Abs. 1) und wie wir sie nutzen (Art. 15, Abs. 1, lit. a). Sie haben ferner das Recht zu wissen, welcher Kategorie diese Daten entsprechen (Art. 15, Abs. 1, lit. b), wer Ihre Daten erhält bzw. erhalten könnte, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen (Art. 15, Abs. 1, lit. c) und die Dauer der Nutzung bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Art. 15, Abs. 1, lit. d). Zusätzlich besteht das Recht, dass Sie Ihre Daten ändern lassen, falls sie falsch sind, die Löschung Ihrer Daten, die Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen zu beantragen und der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 15, Abs. 1, lit. e). Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 15, Abs. 1, lit. f), die Information zu erhalten, woher die Daten stammen, wenn Ihre Daten nicht direkt erhoben wurden (Art. 15, Abs. 1, lit. g) und wenn wir eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 nutzen, wie diese Automatisierung aufgebaut ist und in wieweit es Auswirkung auf die Verarbeitung der Daten hat (Art. 15, Abs. 1, lit. h).
      Sollten wir Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, so informieren wir über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 in Zusammenhang mit der Übermittlung (Art. 15, Abs. 2).
      Falls gewünscht, stellen wir Ihnen die erste Kopie Ihrer Daten, die verarbeitet werden, zur Verfügung. Alle weiteren Kopien werden entsprechend unserer Preisliste zur Verfügung gestellt (Art. 15, Abs. 3). Ihre angeforderten Dateien werden in .pdf-Form übergeben. Zum Öffnen dieser Datei ist ein PDF-Reader erforderlich. Bei der Erstellung der Kopie erfolgt in Einklang mit den Rechten und Freiheiten anderer Personen (Art. 15, Abs. 4).
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16)
      Wenn bei uns gespeicherte Daten falsch sind, können Sie bei uns Ihre Daten ändern lassen.
    • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17)
      Sie können verlangen, dass Ihre Daten bei uns unverzüglich gelöscht werden, wenn Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden (Art. 17, Abs. 1, lit. a), wenn Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen und keine andertweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung existiert (Art. 17, Abs. 1, lit. b, c), die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden (Art. 17, Abs. 1, lit. d), die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, dem der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist (Art. 17, Abs. 1, lit. e) oder die Daten nach Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben wurden.
      Wenn Ihre Daten durch uns veröffentlicht wurden und wir verpflichtet sind, diese zu löschen, informieren wir die Verantwortlichen der Datenverarbeitung, dass die Löschung Ihrer Daten verlangt worden ist und die Verantwortlichen der Datenverarbeitung alle Links und personenbezogenen Daten löschen müssen (Art. 17, Abs. 2). Wir wägen allerdings ab, ob die Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information (Art. 17, Abs. 3, lit. a), unter öffentlichen Interesse (Art. 17, Abs. 3, lit b - d), oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 17, Abs. 3, lit. e) benötigt werden und somit nicht gelöscht werden müssen.
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
      Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen und wir diese Daten überprüfen müssen (Art. 18, Abs. 1, lit. a), Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten verlangen (Art. 18, Abs. 1, lit. b), wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18, Abs. 1, lit. c) oder wenn Sie Widerspruch gegen das Verarbeiten Ihrer Daten nach Art. 21, Abs. 1 eingelegt haben, aber noch nicht nach Art. 17, Abs. 3, lit a - e abgewogen worden ist.
      Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates oder mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihre Daten verarbeiten (Art. 18, Abs. 2).
      Wenn Ihre Daten trotzdem verarbeitet werden, werden wir Sie informieren, bevor die Einschränkung aufgehoben wird (Art. 18, Abs. 3).
    • Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19)
      Wir teilen allen, die Ihre Daten von uns erhalten haben, mit, wenn Sie Fehler korrigieren (Art. 16), Ihre Daten löschen lassen (Art. 17, Abs 1) oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18), es sei denn, dass es unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Falls Sie es wünschen, erhalten Sie die Daten des Empfängers Ihrer Daten.
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
      Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir von Ihnen haben, in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, solange die Daten durch eine Einwilligung gemäß Art. 6, Abs. 1, lit a oder Art. 9, Abs. 2, lit a erhoben worden sind oder auf einen Vertrag gemäß Art. 6, Abs. 1, lit. b beruht oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20, Abs. 1, lit a - b).
      Wenn Sie es verlangen, versuchen wir die direkte Übertragung zu einem anderen Verantwortlichen (Art. 20, Abs. 2).
      Art. 17 bleibt nach der Ausübung unberührt (Art. 20, Abs. 3).
      Es dürfen keine Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (Art. 20, Abs. 4).
    • Widerspruchsrecht (Art. 21)
      Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art.6 Abs.1, lit e - f erfolgte, zu widersprechen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, dass wir triftige Gründe finden und daher die weitere Verarbeitung Ihrer Daten benötigen (Art. 21, Abs. 1).
      Wenn Ihre Daten für Direktwerbung von uns verwendet werden, können Sie jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen (Art. 21, Abs. 2 - 4).
      Den Widerspruch kann mittels automatisierter Verfahren ausgeübt werden, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden (Art. 21, Abs. 5).
      Sie können auch Widerspruch einlegen, wenn Ihre Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89, Abs. 1 verwendet werden, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich (Art. 21, Abs. 6).

  11. Einsatz von Cookies
    Cookies sind kleine Textdateien, auf denen Informationen über Ihren Aufenthalt auf einer Internetpräsentation gespeichert und wieder ausgelesen werden. Damit kann zum Beispiel Ihr Login-Status in einem Nutzerkonto, der Warenkorbinhalt in einem Internetshop oder auch Ihre besuchten Inhalte und verwendeten Funktionen gespeichert und wieder ausgelesen werden. Cookies können weiter für andere Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel für die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und komfortable Nutzung der Internetpräsentation oder auch zur Erstellung von Analysen der Besucherströme.
    Hinweise zur Einwilligung: Wir nutzen Cookies im Einklang der gesetzlichen Vorschriften. Wir holen daher von den Nutzern unserer Internetpräsentation erst eine vorherige Einwillgung ein, außer es ist gesetzlich nicht erforderlich. Eine Einwilligung einzuholen ist dann nicht notwendig, wenn das Speichern und Auslesen eines Cookies iunbedingt notwendig ist, um unsere Internetpräsenz mit allen dazugehörigen Telemediendiensten zur Verfügung zu stellen. Für nicht erforderliche Cookies wird Ihnen die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung deutlich kommuniziert und enthält weiter Informationen für die jeweilige Nutzung der nicht erforderlichen Cookies. (Berechtigte Interessen (Art. 6, Abs. 1, lit. f), Einwilligung (Art. 6, Abs. 1, lit. a))

  12. Geschäftliche Leistungen
    Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen vertraglicher und vergleichbarer Rechtsverhältnisse sowie damit verbundenen Maßnahmen und zur Kommunikation mit Ihnen, um Anfragen zu beantworten.

    Wir verarbeiten Ihre Daten, um den mit Ihnen vereinbarten Vertrag zu erfüllen. Weiter verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der Verwaltung Ihrer Daten, sowie der Unternehmensorganisation, um unser berechtigtes Interesse an einer ordentlichen Geschäftsführung und für Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unserem Geschäftsbetriebes vor Missbrauch, Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte. Im Rahmen des geltendes Rechts geben wir Ihre Daten nur insoweit an Dritte (z.B. an Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmern, Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte und -beratern, Zahlungsdienstleistern, Finanzbehörden, etc.) weiter, als dies für das Erfüllen des Vertrages benötigt wird. Über weitere Arten der Verarbeitung Ihrer Daten, zum Beispiel zu Marketingzwecken, werden wir Sie jeweils separat informieren und bei der Datenerhebung, zum Beispiel in Onlineformularen, Ihnen bereits durch besondere farbliche oder symbolische Kennzeichnung die erforderlichen Daten kennzeichnen.

    Wir löschen Ihre Daten nach Ablauf von gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten, das heißt nach Ablauf von 2 Jahren, es sei denn, dass Ihre Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, zum Beispiel solange sie aus gesetzlichen Gründen archiviert werden müssen. Folgende Daten werden 10 Jahre gespeichert:
    • steuerrechtlich relevante Unterlagen
    • Handelsbücher
    • Inventarlisten
    • Eröffnungsbilanzen
    • Jahresabschlüsse
    • sonstige Organisationsunterlagen und Buchungsbelege
    Folgende Daten werden 6 Jahre gespeichert:
    • Kommunikation mit Ihnen, die geschäftliche Relevanz haben
    • Geschäfts- und Handelsbriefe

  13. Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten
    Wir listen hier weitere Prozesse, Verfahren und Dienste auf, in denen Ihre Daten verarbeitet werden könnten.
    • Kundenkonto: Sie können innerhalb unseres Internetangebote zur Nutzung unserer Dienste ein eigenes Konto anlegen. Damit erhalten Sie Zugriff auf unsere Dienste, die ohne Personalisierung nicht nutzbar wären. Wir weisen Sie darauf hin, wenn eine Personalisierung in Form eines Kundenkontos benötigt wird. Die dafür erforderlichen Daten werden Ihnen bereits bei der Registrierung durch besondere farbliche oder symbolische Kennzeichnung mitgeteilt. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und werden nicht von Suchmaschinen indiziert. Wir speichern bei der Registrierung und beim Einloggen in das Kundenkonto Ihre IP-Adresse und andere Merkmale, um Ihre Registrierung nachweisen und etwaigen Missbrauch Ihres Kundekontos vorbeugen zu können. Sobald Sie kündigen, wird Ihr Kundenkonto zu dem Zeitpunkt gelöscht, ab dem die Kündigung in Kraft tritt. Daten, die für andere Zwecke oder aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (zum Beispiel Bestellvorgänge, Rechnungen, etc.), werden andertweitig gespeichert und die weitere Verarbeitung eingeschränkt. Es obliegt Ihrer Verantwortung, Ihre Daten vor dem Stilllegen Ihres Kundenkontos zu sichern. (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b))
      Single-Sign-On
      Sobald Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen, erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ihren Zugangsdaten Zugriff auf andere Dienste unserer Unternehmensgruppe zu erhalten. Dafür setzen wir die Technik der Single-Sign-On-Anmeldung ein, die erlaubt, auf verschiedene unabhängige Plattformen mit demselben Benutzer- und Passwortkombination zuzugreifen. Diese Zugangsdaten können Sie bei der Erstanmeldung festlegen und das zugehörige Passwort jederzeit im Kundenkonto ändern. Für den Single-Sign-On werden Ihre Daten (zum Beispiel Namen, Adresse), Kontaktdaten (zum Beispiel Telefonnummer, E-Mail Adresse) und Nutzungsdaten (zum Beispiel Login-Daten etc.) gespeichert. (Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Sicherheitsmaßnahmen; Anmeldeverfahren (Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)))
      Zwei-Faktoren-Authentifizierung
      Um die Sicherheit zu erhöhen verwenden wir eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Benutzerkonto. Dieses stellt sicher, dass nur Sie auf Ihr Konto zugreifen können, auch wenn Ihr Passwort von einem anderen Nutzer herausgefunden wird. Zu diesem Zweck müssen wir eine weitere Authentifizierungsmöglichkeit Ihrem Kundenkonto hinzufügen - neben Ihrer E-Mail Adresse ist dies in der Regel Ihre Mobilfunknummer. Auf diesem wird dann per SMS oder falls unsere Applikation installiert ist, Ihnen ein Einmal-Passwort mitgeteilt, welches Sie dann in das vorgesehene Feld eingeben müssen. Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
    • Shop und E-Commerce: Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die Auswahl, das Bestellen der von Ihnen ausgewählten Produkte, Waren oder Dienstleistungen sowie die damit verbundenen Leistungen, als auch das Bezahlen, die Zustellung der Waren oder Produkte, die Ausführung von Dienstleistungen zu ermöglichen. Wenn es nötig ist, setzen wir die Dienstleistung Dritter (z.B. Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte und - beratern, Zahlungsdienstleistern, Finanzbehörden, etc.) ein, um die Zahlung und Leistung gegenüber Ihnen durchzuführen. Die dafür erforderlichen Daten werden Ihnen bereits bei der Bestellung durch besondere farbliche oder symbolische Kennzeichnung mitgeteilt und umfassen die zur Erbringung der Leistung und zum Abrechnen benötigte Angaben sowie Kontaktinformiatonen, um etwaige Rücksprache halten zu können (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b)).
    • Bildungs- und Schulungsleistungen: Bei Teilnahme an einer unserer Bildungs- und Schulungsangebotes verarbeiten wir Ihre Daten, um die Schulungsleistungen erbringen zu können. Die Daten, die dabei verarbeitet werden, der Umgang, der Zweck und die Erforderlichkeit der Verarbeitung bestimmt das Bildungs- und Schulungsangebot, welches von Ihnen gebucht worden ist. Wir verarbeiten für die Leistungsbewertung auch Ihre Leistungen. Während der Schulung können auch Daten besondere Kategorien, dazu zählen Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft, politische Meinung und religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, erwähnt werden, welches in die Schulungstätigkeit einfließen könnten, wenn sie zur Bewertung Ihrer Leistung gehört, und daher verarbeitet werden (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b)).
    • Künstlerische und musische Leistungen: Wenn Sie bei uns künstlerische oder musische Erwerben, bzw. die Herstellung von künstlerischen oder musischen Werke sowie die damit verbundenen Tätigkeiten bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten, um die Bezahlung, Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen. Die erforderlichen Angaben sind je nach Beauftragung unterschiedlich, diese werden wir mit Ihnen bei der Auftragsannahme besprechen (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b)).
    • Projekt- und Entwicklungsleistungen: Bei der Erteilung des Auftrags für Projekt- und Entwicklungsleistungen werden Ihre Daten als Auftragsgeber gespeichert, um die Bezahlung, Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen. Die erforderlichen Anagebn sind je nach Beauftragung unterschiedlich, diese werden wir mit Ihnen bie der Auftragsannahme besprechen (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b)).
    • Software- und Plattformleistungen: Bei der Erteilung des Auftrags für Software- und Plattformleistungen werden Ihre Daten als Auftragsgeber gespeichert, um die Bezahlung, Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen. Die erforderlichen Anagebn sind je nach Beauftragung unterschiedlich, diese werden wir mit Ihnen bie der Auftragsannahme besprechen (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b)).
    • Technische Dienstleistungen: Bei der Erteilung des Auftrags für Technische Dienstleistungen werden Ihre Daten als Auftragsgeber gespeichert, um die Bezahlung, Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen. Die erforderlichen Anagebn sind je nach Beauftragung unterschiedlich, diese werden wir mit Ihnen bie der Auftragsannahme besprechen (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b)).

  14. Online-Plattformen für den Internetvertrieb und -verkauf
    Wir bieten unsere Leistungen und Waren auf Online-Plattformen an, die von anderen Anbietern betrieben werden. In diesem Fall gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen. Das gilt vor allem in den Bereichen Zahlungen und die von den Plattformen genutzten Verfahren für Reichweitenmessung und kundenbezogenes Marketing.
    Verarbeitete Daten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer, Rechnungen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummern), Vertrag (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit etc.), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Internetseiten, Zugriffszeiten, etc.), Metadaten (z.B. IP-Adressen, Einwilligungsstatus etc.)
    Betroffene Personen: Vertragspartner
    Zweck der Verarbeitung: Vertragsdurchführung, Kundenservice und Marketing
    Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6, Abs. 1, lit. b)
    Datenschutzhinweise der Online-Plattformen
    • Amazon: Marketplace für Online-Vertrieb: Amazon EU S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
      Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)
      Website: https://amazon.de
      Datenschutzerklärung: https://amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ
    • eBay: Marketplace für Online-Vertrieb: eBay Marketplaces GmbH, Helvetiastrasse 15/17, 3005 Bern, Schweiz
      Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)
      Website: https://ebay.de
      Datenschutzerklärung: https://ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260

  15. Zahlungen
    Wenn Sie mit uns eine Vertrags- oder sonstige Rechtsbeziehung eingehen, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, die Zahlung der in Anspruch genommenen Dienstleistungen durchzuführen. Dafür setzen wir neben Banken und Kreditinstituten weitere Dienstleister ein.

    Um diese Zahlung durchführen zun können, werden verschiedene Daten von Ihnen von den jeweiligen Dienstanbieter erhoben. Diese können zum Beispiel Ihr Name, Adresse, Bankdaten, TANs und Prüfziffern, sowie die Vertrags- und Summenangaben sein. Diese Angaben sind erforderlich, um die Transaktion durchzuführen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden nur von dem jeweiligen Dienstleister verarbeitet - uns wird nur der Erfolg, bzw. Misserfolg der Transaktion mitgeteilt. Unter Umständen werden bei Zahlungen Ihre Daten an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Bitte beachten Sie hierzu die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Dienstleister.

    Für die Abwicklung der Transaktion gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Dienstleister, welche innerhlb der jeweiligen Internetpräsentationen bzw. während der Zahlung abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung Ihrer Rechte nach Art. 15 bis 21 DS-GVO.
    Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister:
    • Amazon Payments: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://pay.amazon.de/
      Datenschutzerklärung: https://pay.amazon.de/help/201212490.
    • American Express: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://www.americanexpress.com/de
      Datenschutzerklärung: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html
    • Apple Pay: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://www.apple.com/de/apple-pay/
      Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
    • Giropay: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt, Deutschland
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://www.giropay.de
      Datenschutzerklärung: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung/
    • Google Pay: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://pay.google.com/intl/de_de/about/
      Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
    • Klarna: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://www.klarna.com/de
      Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz
    • Mastercard: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://www.mastercard.de/de-de.html
      Datenschutzerklärung: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
    • PayPal: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://www.paypal.com/de
      Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
    • Stripe: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Dienstanbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://stripe.com
      Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
    • Visa: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden)
      Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB
      Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO)
      Website: https://www.visa.de
      Datenschutzerklärung: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html

  16. Kontakt- und Anfragenverwaltung
    Sie haben mehrere Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. Dazu zählen die klassischen Möglichkeiten per Post oder Telefon als auch die Möglichkeit unser Kontaktformular zu nutzen oder uns eine E-Mail zu senden. Damit wir Ihre Anfrage individuell und persönlich beantworten können, werden einige Daten wie Kontaktdaten (E-Mail Adresse, Telefonnummern), Ihre Grunddaten (zum Beispiel Ihr Name), Ihr Verhältnis zur Firma (zum Beispiel Kunde, Lieferant, etc.) und Ihr Anliegen für den Zeitraum der Bearbeitung verarbeitet und, falls gesetzliche Vorgaben dies vorschreiben, gespeichert. (Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO))

  17. Newsletter und Benachrichtigungen
    Um sie über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren versenden wir Newsletter, Benachrichtigungs-E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Bei wichtigen Benachrichtigungen werden wir Sie mit dem Vermerk "Wichtig" (zum Beispiel wichtige Softwareupdates, etc) eine elektronische Nachricht zusenden. (Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Sicherheitsmaßnahmen; (Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)))
    Um sich unserem Newsletter anzumelden, reicht es in der Regel aus, dass Sie Ihre E-Mail Adresse hinterlegen. Werden weitere Daten von Ihnen benötigt, werden Sie bei der Anmeldung an das Newsletter von uns informiert. Um sich bei unseren Newsletter anmelden zu können, erfolgt dies grundsätzlich im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten in daher nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Das ist notwendig, damit wir überprüfen können, dass sich keine andere Person in Ihren Namen und mit Ihrer E-Mail Adresse sich an unserem Newsletter-System anmeldet. Die Anmeldungen und der Double-Opt-In werden zusammen mit Ihrer E-Mail Adresse, Anmeldezeiten und den IP-Adressen, von denen die Anmeldung bzw. das Double-Opt-In erfolgt ist, gespeichert. Dies ist nötig, damit wir nachweisen können, dass die Anmeldung an den Newsletter ordnungsgemäß abgelaufen ist. Sobald Sie sich von unserem Newsletter-System abmelden, beschränken wir die Verarbeitung Ihrer E-Mail Adresse und speichern das Opt-Out zusammen mit Ihrer E-Mail Adresse bis zu 3 Jahre, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Im Falle von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen werden wir Ihre E-Mail Adresse in einer Sperrlist (Blacklist) speichern.

  18. Präsenz in Social-Media
    Auch wir haben bei verschiedenen sozialen Netzwerken Onlinepräsenzen, wo wir mit Ihnen als Nutzer interagieren möchten und Ihnen Informationen über uns anbieten.

    Wir weisen darauf hin, dass dabei Ihre Daten von den Social-Media Betreibern ausserhalb der EG und somit in Ländern, in der die DS-GVO nicht vollumfänglich ratifiziert wurde, verarbeitet werden können. Hierdurch kann es zu Schwierigkeiten kommen, Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutzrechte durchzusetzen.

    Ferner werden Ihre Daten bei der Nutzung von Social-Media-Netzwerken in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So kann durch die Nutzung von verschiedenen Onlinepräsenzen verschiedener Betreiber Ihre Interessen zu einem Nutzerprofil zusammengestellt werden. Diese Nutzerprofile werden dann für Werbemaßnahmen, die individuell auf Ihre Interessen abgestimmt sind, verwendet, bzw. an Werbepartner übermittelt, die ebenfalls personalisierte Werbung für Sie erstellen können. Zu diesem Zweck werden auf Ihrem Computer sogenannte Cookies, die Ihren Nutzerverhalten im Internet mitprotokollieren (Tracking), gespeichert, die von verschiedenen Internetpräsenzen ausgelesen werden und damit die Präferenzen an Hand Ihres Surfverhalten ermittelt werden und Ihnen individualisierte Werbung auf deren Internetpeäsenz ausgespielt werden können. Wenn Sie zusätzlich auf den Plattformen eingeloggt sind, können Ihr Surfverhalten und Ihre Daten auf andere Art (z.B. Cloud) gespeichert werden und somit dem Anbieter die Möglichkeit des Trackings auch ausserhalb Ihres benutzten Gerätes ermöglichen.

    Bitte informieren Sie sich selbstständig über die Art und Weise der Nutzung Ihrer Daten auf den jeweiligen Plattformen sowie die Widerspruchsmöglichkeit bei den jeweiligen Betreiber.

    Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Ihren Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass wir Auskunft nur von bei unserer Unternehmensgruppe gespeicherten Daten erteilen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie direkt bei den jeweiligen Anbietern Ihre Rechte geltend machen können. (Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing, Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f))
  19. Datenschutzhinweise der Dienstanbieter:
    • Instagram: Soziales Netzwerk
      Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
      Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)
      Website: https://www.instagram.com
      Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy
    • Facebook: Soziales Netzwerk
      Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
      Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)
      Website: https://www.facebook.com
      Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
    • TikTok: Soziales Netzwerk
      Dienstanbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
      Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)
      Website: https://www.tiktok.com
      Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy
    • X (ehemals Twitter): Soziales Netzwerk
      Dienstanbieter: X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
      Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)
      Website: https://www.x.com
      Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
    • YouTube: Soziales Netzwerk
      Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
      Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO)
      Website: https://www.youtube.com
      Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy


    Stand: 06.2023
RaiKai GmbH
Rathausplatz 3
85716 Unterschleißheim

Geschäftsführer: Kai Suzuki
Handelsregister: HR B 253 512, Amtsgericht München
FA München, UmSt-ID: DE328163379

Die Struktur der Inhalte, die Gestaltung der Internetseiten sowie die Anbindung an Datenbanken wird von der Neuen Medien Agentur Kai Suzuki GmbH konzipiert und eigenständig ausgebaut und realisiert.

Der Serverstandort ist im Rechenzentrum der Hetzner AG, Nürnberg und Falkenstein.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und haftbar.

Sämtliche hier angebotenen Informationen dürfen - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung von der RaiKai GmbH weiterverbreitet oder andertweitig veröffentlicht werden.

Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 Abs. 3 MDStV.:

Kai Suzuki
Rathausplatz 3
85716 Unterschleißheim
RaiKai GmbH
Rathausplatz 3
85716 Unterschleißheim

Geschäftsführer: Kai Suzuki
Handelsregister: HR B 253 512, Amtsgericht München
FA München, UmSt-ID: DE328163379

Die Struktur der Inhalte, die Gestaltung der Internetseiten sowie die Anbindung an Datenbanken wird von der Neuen Medien Agentur Kai Suzuki GmbH konzipiert und eigenständig ausgebaut und realisiert.

Der Serverstandort ist im Rechenzentrum der Hetzner AG, Nürnberg und Falkenstein.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und haftbar.

Sämtliche hier angebotenen Informationen dürfen - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung von der RaiKai GmbH weiterverbreitet oder andertweitig veröffentlicht werden.

Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 Abs. 3 MDStV.:

Kai Suzuki
Rathausplatz 3
85716 Unterschleißheim

Photissimo | Foto Studio Fachgeschäft

ein Unternehmen der
RaiKai GmbH

Rathausplatz 3
85716 Unterschleißheim
P: +49 (89) 3107640

Impressum
Datenschutz
Allg. Geschäftsbedingungen

Unsere Online-Shops

Alles rund um Mobilfunk und Festnetz
Direkt online bestellen!

Premium-Angebot von o2
Direkt online bestellen!

Der 4. Netzbetreiber.
Sie erhalten alle Produkte der 1und1 AG.

Photoentwicklung, Geschenkideen
Gestalten Sie Ihre Geschenkidee direkt auf Ihrem Computer und holen es bei uns ab!

Feedback

Wer wir sind

Seit über 25 Jahren sind wir für Sie in Unterschleißheim vor Ort und sind die Spezialisten für Fotografie und Fotoarbeiten. Nach unserem Umzug paar Meter weiter können Sie sich weiterhin bei Themen rund um die Fotografie an uns wenden und auf unsere Expertise zählen.

In unserem Studio haben Sie natürlich weiterhin die Möglichkeit, Passbilder, Bewerbungsbilder, aber auch Portraits und andere fotografischen Meisterleistungen zu erhalten.